8. August 2021

Sonntagmorgen am Meer. Während die Welt noch schläft, verströmen die Strandrosen schon ihren besonderen Duft. Über den Tag wird er sich mit salziger Luft, Kinderlachen und Sonnencreme auf verschwitzter Haut vermischen. Es ist der Duft des Sommers am Meer, den ein leichter Südwest mit sich hinaus auf die See trägt. Am Himmel […]

Weiterlesen

Willkommen in der Heinrich-Heine-Straße

In dieser Straße bin ich aufgewachsen. In dem Haus hier rechts. Auf den Balkon mit dem schmiedeeisernen Geländer in der 1. Etage saß meine Großmutter oft und beobachtete die Feriengäste, die bepackt mit Luftmatratzen und  Kühlboxen auf dem Weg zum Strand waren. Neben ihr stand ein Vogelbauer, in dem Hansi […]

Weiterlesen

Die Strandfischer

Als Kind ging ich oft am Vormittag mit meiner Großmutter zu den Fischern runter. Runter, das bedeutete, ein paar Schritte die Straße hinunter und über die Promenade. Die  windschiefe Kate von Fischer Nagel stand direkt am Strandaufgang. Er und seine Frau saßen oft davor in der Sonne und pulten Fische […]

Weiterlesen

Weihnachten und Weihnachten

Mein Blick fällt auf die schönen Buntglasfenster über dem Altar in der Ahlbecker Kirche. Sechs Jahre ist es jetzt her, dass ich das erste Mal dieses Gotteshaus betrat und die Morgensonne wie heute mit ihren Strahlen die Fenstergeschichte zum Leben erweckte. Damals steckte ich voller Fragen. Eine religionslose Provinznatur auf […]

Weiterlesen

Der Tag nach gestern

Zugegeben, Silvester am Strand zu feiern, ist ein besonderes Erlebnis. Auch für viele Insulaner. Tausende Menschen am Strand, Partymusik und sich wunderbar in der Ostsee spiegelndes Feuerwerk. Eine 50 km lange Lichtshow von Peenemünde bis Misdroy. Jeder begrüßt das neue Jahr hier auf seine Weise – mit einer Flasche Sekt oder […]

Weiterlesen

Von Leben und Tod

Eisig kalt bläst der Wind um die Ecke, wirbelt den mühsam zur Seite geschobenen Schnee wieder auf und verteilt ihn gleichmäßig auf dem schmalen Weg, der an der Fensterfront entlang führt. Drinnen brennt Licht. Eine junge Dame deckt die Tische. Am Eingang steht ein alter Mann auf seinen Rollator gestützt […]

Weiterlesen

Auf den Brettern, die mir die Welt bedeuten

Heute war wieder einer dieser Morgende, an denen ich nur zu sehr spüre, welch unverschämtes Glück es ist, hier zu leben. Ich war zum Frühstück mit einem lieben Menschen auf der Seebrücke in Ahlbeck verabredet. Der Tag war noch grau und der Strand menschenleer. Statt der Möwen tummelten sich Tauben […]

Weiterlesen

2 Pommern im Schnee

Als ich heute morgen über die Düne ging, traf ich einen alten Pommern. Er hatte den Reissverschluss seiner Jacke weit geöffnet und auch der Pullover gab den Blick frei auf seinen nackten Hals. Sein Anblick fröstelte mich. Schnee fiel in dicken Flocken. Ich zog den Kopf noch ein Stück tiefer […]

Weiterlesen

Von Leben und Lebendigkeit

Manchmal, wenn ich am Morgen über die Düne gehe, laufe ich in eine verlassene Welt. Der  Sandstreifen schlängelt sich bis an die Füsse der Seebrücke von Heringsdorf, nur unterbrochen vom Kanal, der gleich dort hinten in die Ostsee mündet, und zwei eisernen Wachtürmen, die in der Ferne den Blick hinaus […]

Weiterlesen

Perspektivwechsel

Und dann fragst du dich, warum. Warum du gerade hier lebst. Hier, wo die Langeweile dich manchmal erdrückt. Wo jedes Gesicht eine Geschichte hat. Wo jedes kulturelle Ereignis deinen Alltag durchbricht und du es aufsaugst. Wer weiß, wann es wieder so wird. Hier, wo du in Saisonzeiten lebst. Zwischen winterlicher Einsamkeit und lebendigen Sommertagen, […]

Weiterlesen